Nach diesem Leitbild arbeite ich...
Mein Coachingansatz gründet auf dem körpersprachlich orientierten ganzheitlichen Mensch-Hund-Coaching von Dieter Pouzar. Das Hauptaugenmerk liegt auf Körpersprache und ruhiger Führungsenergie. Auf diese Weise soll eine artgerechte Kommunikation zwischen Mensch und Hund gelingen. Fairness, Verständnis, Achtsamkeit, Klarheit und Teamwork sind jene Werte, die das Fundament meiner Arbeit bilden.
Worauf kommt es wirklich an?
Wer seinen Hund auf bestimmte Befehle konditionieren oder Tricks beibringen möchte, greift meist zum berühmten Leckerli. Klar, ein Sitz ist mit einem Snack als Belohnung schnell beigebracht. Dabei wird aber oft vergessen, dass es im Zusammenleben mit Hund um so viel mehr geht…
Akzeptanz, Respekt und gegenseitiges Vertrauen sind eben jene Mitspieler, auf die es in einer gesunden Mensch-Hund-Beziehung wirklich ankommt. Eine klare Körpersprache und gefestigte innere Haltung spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie Emotionen, Stimmungsübertragung und eine angepasste Energie.
Warum verhält sich mein Hund so?
Die oben gestellte Frage hat so manche/r Hundehalter:in bestimmt schon die eine oder andere schlaflose Nacht bereitet. Dabei ist die Antwort oft zum Greifen nah. Meist liegt sie in uns Menschen selbst.
Im Verhalten unserer Hunde spiegelt sich häufig die mentale Haltung und Energie des Menschen wider. Da Hunde keine Stimme haben, machen sie ihre Bezugsperson mit einem wiederkehrenden, oft unerwünschten Verhalten auf Missstände in der Mensch-Hund-Beziehung aufmerksam.
Kann sich dein Hund auf dich verlassen?
Wir müssen uns bewusst machen, dass Hunde in einer hektischen Menschenwelt leben, die schnell überfordern kann. Deshalb brauchen Hunde jemanden, auf den sie sich verlassen können, der Sicherheit, Ruhe, Souveränität ausstrahlt und danach lebt. Wenn der Hund uns diese Aufgabe nicht zutraut, fühlt er sich oft dazu gezwungen, selbst zu handeln. Ein als problematisch erachtetes Verhalten ist häufig die Folge.
Erst wenn der Hund dich als authentische, handlungsfähige Sicherheitsperson ansieht, wird er sich dir freiwillig anschließen und deine Führung annehmen.
Mein Ansatz ist: Lieber nachhaltig an der Ursache arbeiten, als bloß Symptome zu kaschieren. Meinem Coaching liegt daher eine ganzheitliche statt rein problemlösungsorientierte Herangehensweise zugrunde.
Möchtest du die Beziehung zu deinem Hund – ganz ohne gefüllte Leckerli-Tasche und Kommando-Drill – auf das nächste Level heben? Dann informiere dich im Coaching-Bereich und kontaktiere mich!